Was heute als wachsendes Unternehmen mit überregionalen Projekten wahrgenommen wird, begann mit einem ausgeprägten Interesse an Technik und dem Wunsch, Veranstaltungen nicht nur zu begleiten, sondern technisch perfekt umzusetzen. Bereits während seiner Schulzeit am Nelly-Sachs-Gymnasium in Neuss entdeckte Maximilian Leusch seine Leidenschaft für Ton-, Licht- und Videotechnik – gefördert durch die schulische Technik-AG, die er später selbst leitete. Die ersten Erfahrungen sammelte er bei privaten Feiern, Schulveranstaltungen und Firmenfeiern, zunächst mit einem einfachen Setup: Lautsprecher, Mikrofon und jede Menge Engagement.
Ich möchte mich und mein Unternehmen stetig weiterentwickeln, um auch in Zukunft spannende Projekte zu betreuen – mit der gleichen Begeisterung, mit der alles begann.
Mit 18 Jahren – inmitten der Corona-Pandemie – gründete Leusch sein Unternehmen Maxivents, das sich auf Medien- und Veranstaltungstechnik spezialisiert. Die Pandemie veränderte dabei nicht nur den Markt, sondern auch den Fokus: Statt klassischer Großveranstaltungen wuchs die Nachfrage nach technischen Komplettlösungen für hybride Formate, Livestreams und digitale Kommunikation – Herausforderungen, die Maxivents früh und flexibel aufgriff.
Ein prägendes Projekt war dabei die gestreamte Abiturzeugnisvergabe im Jahr 2020 – eines der ersten vollständig digital realisierten Schul-Events in der Region. Es folgten anspruchsvollere Aufgaben, etwa die Ausstattung einer sozialen Einrichtung im Rhein-Kreis Neuss mit interaktiven Displays zur barrierefreien Videokommunikation oder die technische Betreuung von Streaming-Events für Kirchen, Bildungseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen.
Besonders stolz ist Leusch auf die Beteiligung an der technischen Umsetzung einer 130-Zoll-LED-Wand im Konferenzsaal des Landeskriminalamts Düsseldorf – ein Projekt, das zeigt, wie professionell und leistungsfähig sein Unternehmen mittlerweile arbeitet. Neben der klassischen Eventtechnik liegt heute ein Schwerpunkt auf festen Installationen, insbesondere in Konferenz- und Schulungsumgebungen.
Gemeinsam mit Partner Christoph Hilgers (MS-Pro) sowie einem zuverlässigen Netzwerk in NRW und darüber hinaus betreut Maxivents inzwischen auch deutschlandweite Projekte.
Parallel zu seinem Unternehmen studiert Maximilian Leusch Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Elektrotechnik an der RWTH Aachen.
Trotz vollem Terminkalender verliert er dabei nie die Freude an seiner Arbeit – sei es beim Aufbau eines Systems, beim Streaming eines Events oder bei der strategischen Weiterentwicklung seines Unternehmens.
Ich möchte mich und mein Unternehmen stetig weiterentwickeln, um auch in Zukunft spannende Projekte zu betreuen – mit der gleichen Begeisterung, mit der alles begann.